Zwei Veröffentlichungen auf der WI2020 in Potsdam

Das BigDieMo-Team ist auf der 15. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik 2020 (WI2020) in Potsdam mit den folgenden zwei Beiträgen zum Thema Datenbasierte Dienstleistungen vertreten:

 

„Pathways from Data to Value: Identifying Strategic Archetypes of Analytics-Based Services”

Der Einsatz von Daten und Analyseverfahren in Dienstleistungen zur Schaffung von neuem Mehrwert für ihre Kunden hat sich zu einer viel beachteten Strategie von Unternehmen entwickelt. Dennoch mangelt es vielerorts nach wie vor an konkreten Handlungsempfehlungen, wie datenbasierte Dienstleistungen das bestehende Leistungsportfolio erweitern können.

 

Zu diesem Zweck werden in unserem Beitrag vier Archetypen identifiziert, die Aufschluss über die Ziele geben, die Marktpioniere verfolgen, wenn sie solche Dienstleistungen anbieten. Daraus abgeleitet legt unser Beitrag die folgenden vier Strategien für datenbasierte Dienstleistungen nahe:

  1. Machen Sie Daten für Ihre Kunden nutzbar,
  2. Liefern Sie Ihren Kunden neue Erkenntnisse auf Basis Ihrer Daten,
  3. Geben Sie Ihren Kunden datenbasierte Empfehlungen und
  4. Ermöglichen Sie Ihren Kunden neue Wege der Geschäftsabwicklung.

Jeder Archetyp wird durch eine Reihe charakteristischer Merkmale beschrieben, die das einzigartige Zusammenspiel von Daten, Analysen und Kundenintegration jedes Typs aufzeigen.

Der Beitrag steht unter folgendem Link zum Download zur Verfügung:
https://www.researchgate.net/publication/336280678_Value_Co-Creation_in_Data-Driven_Services_Towards_a_Deeper_Understanding_of_the_Joint_Sphere/.

 

„Designing Analytics-Based Services: Exploring Design Requirements for Methodological Tool Assistance in Service Design Teams“

Datenbasierte Dienstleistungen öffnen die Türen für neue Wege der Werterzeugung – ihre systematische Gestaltung im Rahmen des Service Engineering ist allerdings noch bei weitem nicht ausreichend erforscht. In der Praxis haben Service Design Teams immer noch Schwierigkeiten, Dienstleistungskonzepte systematisch zu erarbeiten und ihre notwendigen Arbeitsschritten und Entscheidungsprozesse zu identifizieren.

 

In unserem Beitrag stellen wir ein methodisches Werkzeug vor, das Entwicklungsteams in der Praxis genau an dieser Stelle unterstützen soll. Wir erarbeiten ein Canvas-basiertes Tool, das auf die Besonderheiten datenbasierter Dienstleistungen eingeht und den Teams ermöglicht, ihre Ideen und Konzepte greifbar zu machen – für eine bessere Kommunikation innerhalb des Teams, aber auch zur besseren Kommunikation mit dem Management.

Der Beitrag steht unter folgendem Link zum Download zur Verfügung:

https://www.researchgate.net/publication/339771365_Designing_Analytics-Based_
Services_-_Exploring_Design_Requirements_for_Methodological_Tool_Assistance_
in_Service_Design_Teams/.